News

Mehr News gibt es auf Instagram

Nach der Kampagne ist vor der Kampagne
Bist du bereit, Teil unserer Fasnachtsfamilie zu werden? 
Wir suchen neue Mitglieder, ob groß oder klein, die mit uns die nächste Fasnachtskampagne feiern wollen. Egal, ob du gerne tanzt singst oder einfach nur Spaß an Fasnacht hast. Bei uns bist du genau richtig! 
Melde dich bei uns und werde Teil der nächsten Fasnachtskampagne.

Generalversammlung 17.04.2025

Am 17. April 2025 fand unsere diesjährige Generalversammlung im Gasthaus Schwarzwaldmädel Bühlertal statt. Zu Beginn der Sitzung begrüßte unsere Oberhexe Maria Schwamberger herzlich alle anwesenden Mitglieder, Gemeindevertreter, Freunde und Unterstützer des Vereins.
Nach der Totenehrung folgten die Berichte des 1. Vorstandes, der Schriftführerin sowie des Kassiers und des Kassenprüfer. Anschließend übernahm Herr Peter Ganter, stellvertretend für den Bürgermeister, die Entlastung sowie die Durchführung der Neuwahlen der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgten.

Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Maria Schwamberger
2. Vorstand: Rudi Müller
Griffelhex: Selina Müller
Säckelhex: Verena Müller
Beisitzer: Matthias Schindler, Christa Schnurr, Steffi Knopf, Jenny Schnurr & Nicole Schindler

Auch für einen feierlichen Moment war gesorgt: Für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit wurden Sara Müller für 22 Jahre sowie Jan Blümel, Steffi Knopf und Mike Knopf für jeweils 11 Jahre geehrt. 

Ein besonderer Moment war die Staffelübergabe der Griffelhex: Nicole Schindler, die dieses Amt 13 Jahre lang mit viel Engagement und Herzblut ausgeübt hatte, übergab den Posten an Selina Müller. Maria Schwamberger bedankte sich bei Nicole mit einem kleinen Geschenk für ihren langjährigen Einsatz und ihre wertvolle Arbeit im Verein.

Da keine weiteren Wünsche oder Anträge eingereicht wurden, bedankte sich Maria Schwamberger bei allen Anwesenden für ihr Kommen und schloss die Sitzung in gewohnt herzlicher Manier.

Wochenende 06.01.2023

Raus aus der Jeans und rein ins Häs.

Vergangene Samstag starteten wir Stimmungsvoll bei den Obersasbacher Waldhexe. Es war ein sehr gelungener Abend, wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Als nächstes steht Kappelwindeck, Scherzheim und Völkersbach auf den Plan. Wir sehen uns Narri Narro


Wochenende 09.02.2019

Vergangenen Samstag war es soweit, 

die 18. BLÄCH MAGIC NIGHT der Bläch Forest Guggys stand auf dem Plan. Nach einer spektakulären Begrüßung von Paul und Schnuller, begann auch schon, das Programm mit den ersten Showtänze. Ein Dank geht an das Küchenteam das keine Hexe hungern lies und unser Barkeeper des Vertrauens, der unsere „Gin-Hexen“ auch ohne Worte Ihre Gin-Wünsche erfüllen konnte. Bis zum Morgengrauen tanzten wir zur Musik von DJ Buggi, denn man soll ja immer gehn wenn´s am schönsten ist.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei den Bläch Forest Guggys für eine grandiose Bläch Magic Night. Das beste kommt zum Schluss war unser Motto am Sonntag in Stollhofen.

Mit der letzte Startnummer hatten wir genügen Zeit um uns im Narrendorf zu stärken und sich mit anderen zu unterhalten. Natürlich besuchten wir auch wieder die Edelbranntweinbrennerei Bühler, wir sagen nochmals Danke für die Gastfreundschaft, es war uns eine Ehre.

Dann ging es auch für uns los, bei der Hälfte der Strecke begann es wie aus Eimern zu Schütten. Trotz dieser Wasserschlacht war der Umzug gut besucht. Klatschnass aber gut gelaunt ging es nach Hause. Jetzt heißt es trocknen und auf das nächste Wochenende warten.


Wochenende 03.02.2019

Eine Busfahrt die ist lustig eine Busfahrt die ist schön, darum konnte man uns am Sonntag, im Bus, Richtung Mietersheim sehn. Gemeinsam mit den Schreggen vom Völlerstein fuhren wir zum Hästräger-Umzug der Narrenzunft Schärmies e.V.

Nach einer kleinen Stärkung im Narrendorf ging es auch schon bald los.

Mit Toller Stimmung und guter Musik tanzten und schaukelten wir durch die Zuschauer.

Wir sagen vielen Dank an die Narrenzunft Schärmies e.V. für die Einladung, wir haben gesungen und gelacht und sehr viel Spaß gehabt.

Damit keine Hexe hungrig ins Bett musste sind wir zum Abschluss des Tages ins Schwarzwaldmädel um uns für das nächste Wochenende, bei den Bläch Forest Guggys und den Umzug in Stollhofen, zu stärken.

 


Wochenende 18.01.2019

War das ein tolles Wochenende

Am letzten Freitag stand der Brauchtumsabend der Sondbachschlorbe in Vimbuch auf dem Plan. Bei einem bunt gemischten Programm, leckeren Getränken und Speisen feierten wir bis in die frühen Morgenstunden.

Am Samstag ließen wir es uns nicht nehmen, dass 11-jährige Bestehen der Schwarzacher Klosterteufel e.V. zu feiern. Neben einem bunten Programm, einer Spielerunde "Reise nach Jerusalem" sorgte DJ Buggi für ausgelassene Stimmung. Bis zum nächsten Morgen ließen wir die Hexentanzbeine schwingen. Müde, aber voller Vorfreude auf den ersten Umzug, machten wir uns gemeinsam mit den Bohnestädtler auf den Weg nach Lahr. Bei einem gut besuchten Umzug, trotz Schneefalls, zogen wir mit der Startnummer 57 durch die Innenstadt. Groß und Klein hatten ihren Spaß. Zum Abschluss des Tages gingen wir in den Immenstein um den Tag Revue passieren zu lassen.

Wir bedanken uns bei den Sondbachschlorbe, Klosterteufeln und Laubenhexen für ein gelungenes Wochenende.

Fazit: Lust auf mehr.....


Wochenende 11. Januar 2019

Grund zum feiern lautete das Motto am vergangenen Freitag. Mit großer Vorfreude und unseren Geburtstagszwillingen folgten wir der Einladung der Bühler Quetscheteufel. Punkt 19.30 Uhr trafen sich die Hexen vor den Eingangstoren der Teufel. Mit guter Musik, einem bunten Programm und grandioser Stimmung feierten wir bis in die späte Nacht. In diesem Sinne sagen wir nochmals Happy Birthday an Nicole und Daniel und ein Dankeschöng an die Bühler Quetscheteufel für einen gelungenen Abend. Am 12.01 hieß es für uns, zum ersten mal, ab nach Obersasbach zu den Waldhexen. Auch unsere Nachzügler Hubi und Frosch wurden von den wartenden Hexen mit einer Laolawelle begrüßt. Bei fantastischer Stimmung und dem ein oder anderem Schorle, Gin Tonic und Likörchen feierten wir, bei grandioser Musik.....

"Das Leben ist ne Party wir reißen alles ab, Obersasbach war Prima dab dada dab"... 

bis in den nächsten Tag hinein. Ein herzliches Danke geht an die Obersasbacher Waldhexen.

Am nächsten Wochenende findet ihr uns in Vimbuch, Schwarzach und Lahr.


Wochenende 05. Januar 2019

Endlich war er da, der 5. Januar 2019. Nach einem kurzen Check ob das Häs noch passt und ordentlich abgestaubt ist, folgten wir der Einladung der  Auemer Wallgrawe Daemonen zur 9. Dämonennacht. Bereits an der Kasse wurde Werner sehnlichst erwartet. Gemeinsam mit 62 anderen Zünften, erlebten wir ein tolles Programm. Mit einigen Tanzrunden, Schorle im Becher und leckeren Likör feierten wir bis zum nächsten Morgen. Vielen Dank an die Auemer Wallgrawe Dämonen für diesen gelungenen Abend, wir freuen uns auf die Einladung im nächsten Jahr.


Wochenende 02.02-04.02.2018

Alle Jahre wieder....

geht es über den Berg nach Neusatz zum Teufelsball der Niesatzer Schellenteufel. Bei fantastischer Stimmung und dem ein oder anderem Schorle feierten wir bis in den nächsten Tag hinein.

Mit wenig Schlaf ging es am Samstag auch schon weiter zum Umzug nach Varnhalt.

Traditionell war der Umzug, wie jedes Jahr, gut besucht. Sowohl die Hästräger und Besucher hatten ihren Spaß.

Kurze Zeit zum verschnaufen gab es für die Hexenschar, bevor eine Abordnung zum Bunten Abend der Narren der Bergstaaten e.V. Bühlertal ging.

Das beste kommt zum Schluss war das Motto am Sonntag in Kehl. Mit der Startnummer 95 konnten wir gemütlich die Zeit im Narrendorf verbringen bevor es für uns los ging.

Pünktlich zum Beginn des Umzuges begann es kräftig an zu schneien.

Abschluss gingen wir mit knurrenden Magen ins Hotel-Restaurant "Grüner Baum" Bühlertal um das Wochenende, mit leckeren Schnitzeln, Salate und Steaks ausklingen zu lassen.

Auf geht es in die heiße Phase ,wir sind bereit

 


Wochenende 26.01-27.01.2018

War das ein tolles Wochenende.

Am vergangenen Wochenende waren die Elends Hexen zu Gast bei den Galgenberghexen in Renchen. Nach einem gemischten Programm aus Tänzen und Guggemusik, heizte der DJ die Halle ein. Es wurde gefeiert und getanzt bis in die Nacht.

Am Samstag hieß es dann wieder Heimspiel für uns bei der 1. Gnomenacht der Bühlertäler Kellergnome e.V. mit leckern Getränken und Speisen musste keine Hexe hungern. Bis in die frühen Morgenstunden ließen wir die Hexentanzbeine schwingen durch fantastische Musik der Partyband Twin Cats und dem DJ-Duo beatMANUFAKTUR. 

 

Fazit des Wochenende – LUST auf mehr


Wochenende 19.01-21.01.2018

Am letzten Freitag waren wir beim Brauchtumsabend der Sondbachschlorbe in Vimbuch. Bei einem bunt gemischten Programm und guter Musik feierten wir bis in die frühen Morgenstunden. Am Samstag stand das erste Heimspiel auf dem Plan. Trotz Regenwetter ließen wir es uns nicht nehmen den Narrenbaum zu stellen. Als der Baum stand, gingen wir ins HDG zur Hexenparty der Schwarzwaldhexen. Mit einem Programm von Guggemusik und Showtänze ging es durch den Abend. Für eine ausgelassene Stimmung sorgte DJ Schorle. Früh am Morgen traten wir den Heimweg an. Mit wenig schlaf ging es dann am Sonntag,  gemeinsam mit den Bohnestädtler, nach Lahr. Mit der Startnummer 104 ging es für uns ziemlich spät los. Bei einem gut besuchten Umzug zog der Lindwurm durch die Innenstadt von Lahr. Zum Abschluss des Tages, ging es in den Engel nach Bühlertal.

Rückblick:

Die Woche zuvor waren wir Gast bei den Bühler Quetscheteufel, sowie beim Kehler Nachtumzug in Sundheim sowie bei der Dämonennacht in Auenheim.


Wochenende 11. 11. 2017

Das Feiern nimmt kein Ende

Letzten Dienstag trafen wir uns bei unserer Hexe Patricia zum

55. Geburtstag. Als der Baum gestellt, die Luftballons aufgehängt und das Ständchen gesungen wurde, feierten wir mit unserem Geburtstagskind weiter.

Nun ist Sie wieder da die 5. Jahreszeit Hurra. Um dies ordentlich zu feiern, ging es für uns nach Niederbühl zu den Feuerteufel. Bei guter Musik und guter Laune feierten wir, bis in die frühen Morgenstunden. Die nächsten Wochen können kommen, wir sind startklar.

Rückblickend

Am 28.10.17 waren wir wie in den letzten Jahren beim Halloween-Umzug im Holiday-Park.


Kinderferienprogramm

Zum 2. Mal veranstalteten wir dieses Jahr an 2 Nachmittagen ein Kinderferienprogramm.

 

Am letzten Dienstag waren 7 Kinder zusammengekommen um sich mit uns auf den Weg durch den Wald zu machen. Startpunkt war am Wanderparkplatz Gertelbach. Von dort aus ging es über den Schafhof Richtung Gertelbacher Wasserfälle. Viele verschiedene Waldspiele machten die Wanderung für die Kinder zu einem riesigen Spaß. Zwischendurch gab es dann auch eine Stärkung mit heißer Wurst und Getränke bevor es dann über die Gertelbacher Wasserfälle wieder zurück zum Wanderparkplatz ging, denn dort wurden die Kinder dann wieder von den Eltern abgeholt.

 

 

Am Donnerstag wählten wir eine etwas andere Route für die 8 teilnehmenden Kinder. Ausgangspunkt war auch hier wieder der Wanderparkplatz Gertelbach, jedoch ging es dann über die Hauptstraße Richtung Steinbruch. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen waren alle froh durch den kühlen Wald zu spazieren. Auch dieses Mal gab es wieder verschiedene Waldspiele für die Kinder zu absolvieren. Am Antoniusbrunnen vorbei ging es zum Grasiweg. Dort wartete auch schon die Stärkung für Jung und Alt. Nachdem jeder sich an einer heißen Wurst bediente und alle Kinder wieder voller Kraft waren, durften sie zuschauen wie die Kühe von der Weide in den Stall kommen. Ein Kälbchen ließ sich dann sogar von den Kindern streicheln. Dann hieß es jedoch auch schon wieder Abschied nehmen und es ging im Traktoranhänger wieder Richtung Wanderparkplatz.

 

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle wieder bei Hubertus der den Kindern den Wald näher brachte sowie bei allen Helfern, die die Gruppe begleiteten und auch das Essen vorbereiteten.

 

 


Wochenende 31. Januar - 01. Februar 2015

 

Es gibt kein schlechtes Wetter.

 

Seit Samstag ist auch in Bühlertal die Fasnacht angekommen. Eine kleine Abordnung war am Narrenbaumstellen vertreten, der Rest hatte einen Auftritt in Ottenhöfen. Bei einem gelungenen Auftritt feierten wir bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntag luden die Pfannenschlecker zum Jubiläumsumzug nach Rheinbischofsheim ein. Trotz des starken Schneefalls trauten sich einige Zuschauer aus dem Haus. Da es für uns Hexen kein schlechtes Wetter gibt waren wir für den Schneefall ausgerüstet. Die Schirme und die Regenjacken kamen  zum ersten mal zum Einsatz. Pünktlich zum Umzugsstart zeigte der Wettergott sich gnädig und schloss den Himmel. 

In diesem Sinne gratulieren wir nochmals unseren Geburtstagskinder Ilona und Wendel .


Wochenende 24. - 25. Januar 2015

Wir haben das Ziwwlcamp überlebt...

 

Am Samstag wurde im Zwiebel-Dorf Fautenbach zum 4. mal der Narrenbaum gestellt. Nach dem der Narrenbaum gestellt war, wurde ein kleines Turnier veranstaltet. Unser Team musste neben einem spezial Wettessen sein Können im Zwiebellauf und Sackhüpfen zeigen. Danach zog die Hexenschar nach Oberachern zur Guggi-Night weiter. Bei einem schönen Programm und einigen Tanzrunden auf und vor der Bühne traten wir in den frühen Morgenstunden mit dem Motto ,,völlig losgelöst" den Heimweg an.

 

Am Sonntag stand wie in den Jahren zuvor Kehl auf dem Programm.

 

Zum Abschluss des genialen Wochenendes gingen wir in den Rebstock nach Kappelwindeck.

 


Wochenende 16. - 18. Januar 2015

Endlich Wochenende wir tanzen bis zum Ende.....

am Freitag war es soweit für das erste Heimspiel. Der Wettergott zeigte sich leider nicht von der guten Seite, doch dass konnte uns nich daran hintern zu den Kellergnome zu gehen.

Am Samstag ging es in die Domstadt Speyer zum 6. Nachtumzug der Brezel-Kracher. Bei einem gut besuchten Umzug hatten alle großen Spaß und der Lindwurm zog durch die Innenstadt. Um die Wartezeit zu verkürzen gab es einen kleinen Tanzwettbewerb, der bei den Passanten gut ankam. Von Speyer zurück ging eine kleine Abordnung nach Lauf zum Hexenball. Am Sonntag waren wir in Lahr beim Jubiläumsumzug. Das nächste Wochenende wird heiß erwartet.


Wochenende 10. - 11. Januar 2015


Elend on Tour,


Am Freitag waren wir in Kappelwindeck auf dem Teufelsball, dort zeigte die Tanzgruppe ihren diesjährigen Tanz. Am Samstag ging es weiter nach Schutterwald zur Schwarz-Weiß-Party auch dort traten wir auf . Bei einem guten Programm von Tänzen und Guggis traten wir in den frühen Morgenstunden den Heinweg an. Am Sonntag waren wir in Großweier beim Jubiläumsumzug der Frösche. Passend zum Umzugsbeginn hörte es mit Hagel, Schnee und Regen auf. Bei einem gut besuchten Umzug hatten wir viel Spaß. Der Abschluss machten wir am Immenstein.